Mannlicher-reisender-mit-grossem-blauen-rucksack-der-zum-walddickicht-geht-und-sich-mit-interesse-umschaut

Kempten erleben

Sport

Wandern

KEMPTEN WANDERUNG: RUNDTOUR AM NÖRDLICHEN ALPENRAND

KemptenWanderungNord
BESCHREIBUNG

Schwierigkeit leicht

Länge 5.98 km

Dauer 01:45 h

Aufstieg 101 m

Anreise Kempten ortsauswärts Richtung Lenzfried

Parken Parkplatz Sportanlage Lenzfried

Beschreibung
Vom Parkplatz der Sportanlage in Lenzfried (Wettmannsberger Weg) führt die Tour zunächst durch die Ortsmitte an der Kirche St.Magnus vorbei. Südlich des Golfplatzes gehen Sie zum Lenzfrieder Höhenrücken hinauf, der geologisch den Nordrand der Alpen bildet. „Gekrönt“ wird der Höhenrücken vom Hochbehälter Lenzfried, der für die Kemptener Wasserversorgung von großer Bedeutung ist. Hier genießen Sie den herrlichen Blick nach Süden über die Allgäuer Vorberge, auf den Allgäuer Hauptkamm und die markanten Oberstdorfer Berggipfel. Im Süd-Westen sehen Sie die südlichen Stadtteile Kemptens. Vom Hochbehälter führt der Weg Richtung Autobahn A7 über die Brücke, die die Bahnlinie nach München quert, anschließend am Nord- oder Südufer des Bachtelweihers entlang. An der Sportanlage vorbei gehen Sie bis zur Linggener Straße und weiter durch das Wohngebiet Ludwigshöhe Nord. Auf dem „Weg der Bäume“ kommen Sie zum Schumacherring. Am „Weg der Bäume“ wird jeweils der „Baum des Jahres“ gepflanzt und auf Schautafeln ausführlich beschrieben. Dem Ring folgen Sie nördlich bis zum Bahnübergang Bachtelmühlstraße. Nach dem Übergang gehen Sie links den Kirchenweg hinauf. Über die Ortsmitte von Lenzfried erreichen Sie wieder den Parkplatz an der Sportanlage.

Zielpunkt Parkplatz Sportanlage Lenzfried

KEMPTEN WANDERTOUR: WEITBLICK - BERGPANORAMA - WANDERUNG

KemptenWanderungWeitblick
BESCHREIBUNG

Schwierigkeit leicht

Länge 9.92 km

Dauer 03:00 h

Aufstieg 263 m

Parken Parkplatz des Freizeitbads Cambomare

Beschreibung
Die Bergpanorama-Wanderung beginnt im Aybühlweg – am Parkplatz nahe dem Familien- und Freizeitbad Cambomare. Der Weg führt zunächst nach Norden in das stille Rottachtal. Dort überqueren Sie an der Hinteren Rottach den „Fluss“ und erreichen über den Heggersbachtobel den Parkplatz Kalbsangstobel. Durch den wild zerklüfteten Kalbsangstobel „erklimmen“ Sie den Mariaberg.
„Im Hochpunkt“ dieser Tour steht eine Waldkiefer, die so- genannte „Mulzer Föhre“. Auf der etwas abgesetzten Panoramatafel sind die wichtigsten Berggipfel genannt, die von hier aus zu sehen sind. Der Panorama-Blick reicht vom Ammergebirge, Wettersteingebirge mit Zugspitze im Osten über den Allgäuer Hauptkamm bis zur Nagelfluhkette im Westen.
Weiter geht es über Hohegg, den höchsten Punkt im Stadtgebiet (915 Meter) nach Südwesten. Über Härtnagel am Mariaberg, Johannisried und Oberried kommen Sie auf dem Pulvermühlweg zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz Aybühlweg beim Cambomare.
Variante: Der Alpenvereinsweg in west-östlicher Richtung zweigt kurz vor Johannisried links ab. Er ist ein teilweise gesicherter Pfad, der am Hang entlang an Wasserfällen vorbei bergauf und bergab führt. Auf dem Fußweg von Eppenried zur Pulvermühle kommen Sie wieder zur Hauptroute.

Zielpunkt Parkplatz Freizeitbad Cambomare

KEMPTENTOUR - RUNDWEG AM ILLERBOGEN

KemptenRundweg
ÖFFNUNGSZEITEN

Länge 12.05 km

Dauer 03:30 h

Beschreibung
Beim Parkplatz am Eisstadion queren Sie die Memminger Straße und gehen nach Unterwang, vorbei an einzelnen Bauernhöfen zum Iller-Radweg, der am Iller-Westufer bis nach Hirschdorf führt. Das Denkmal dort erinnert an 15 Bundeswehrsoldaten, die im Jahr 1957 in dem manchmal reißenden Gebirgsfluss ertrunken sind.
Über die Hirschdorfer Illerbrücke geht es zum Ostufer – und weiter Richtung Gräbelesmühle auf dem Wanderweg nach Hafenthal. Entlang dem Iller-Steilufer beim ehemaligen Burgstall Seifriedsberg bietet sich Ihnen der imposante Blick auf die westliche Iller. An der Standortübungsanlage vorbei und durch das Gewerbegebiet Ursulasried gelangen Sie zur Dieselstraße. Hier biegen Sie zum Seggersbogen ab. Über die Nordbrücke erreichen Sie wieder das Iller-Westufer. Folgen Sie dem Radweg am Fluss entlang bis zum Parkplatz am Eisstadion.

Zielpunkt Parkplatz am Eisstadion

WANDERUNG AM MARIABERG

Mariaberg
BESCHREIBUNG

Länge 12.13 km

Dauer 03:30 h

Beschreibung
Vom Marktplatz in Wiggensbach wandern wir über die Asphaltstraße an dem schmiedeeisernen Wegekreuz vorbei durch den Ortsteil Kochs nach Pfaffenried. An zwei Bauernhöfen und einem kleinen Weiher vorbei, gelangen wir am Waldrand entlang nach Nesso. Bei einem weiteren schmiedeeisernen Wegekreuz folgen wir links dem Feldweg nach Weißen, der uns über Feigen und Prestlings zur Straße nach Mariaberg führt. Wir queren die Straße und gelangen über einen Feldweg hinauf zum Naturdenkmal „Mulzerföhre“, von dem sich ein herrlicher Rundblick auf Deutschlands „älteste Stadt”, Kempten, bietet. Beim Bergabwandern können wir bereits Ermengerst mit dem Hausberg Wiggensbachs, dem Blender, sehen. In Ermengerst gelangen wir über Steinrinnen auf einen Bergrücken, der uns einen herrlichen Blick auf den Herrenwieser Weiher und die Allgäuer Alpen ermöglicht, bevor es nach rechts bergab über Wohnen und auf einer kleinen Brücke über den Kollerbach geht. Bei den Tennisplätzen biegen wir nach links in den Feldweg ein, der uns am Schorenhang entlang und an einem alten Feldkreuz vorbei zu unserem Ausgangspunkt nach Wiggensbach zurück führt.

ALLGÄUER PANORAMAWEG

Panoramaweg
BESCHREIBUNG

Schwierigkeit leicht

Länge 8.9 km

Dauer 02:45 h

Anreise Kempten ortsauswärts Richtung Durach

Parken Durach Schule

Beschreibung
Von der Schule aus gehen wir in den Bäuerlinger Weg und folgen der Beschilderung Bäuerlings, Herberlings. Leicht ansteigend kommen wir bald zu einem Wegkreuz; eine Bank lädt zu einer ersten Rast und zum Schauen ein. Den eingeschlagenen Weg verfolgen wir weiter, an Heberlings vorbei bis nach Linggen. Dort biegen wir in Richtung Schreie-Wald ab. Nach gut 20 Min. erreichen wir bei einem schön geschnitzten Feldkreuz den höchsten Punkt dieser Runde. Hier können sie auf den Ruhebänken verweilen und den herrlichen Blick über die Allgäuer Alpen genießen. Vom Aussichtspunkt aus geht es noch ca. 300 m leicht bergab weiter und wir biegen, nachdem wir aus dem Wald heraus sind, links auf einen landwirtschaftlichen Weg Richtung Fahls ab. Dieser führt uns alsbald über eine kleine Brücke, am verwunschenen Löschweiher vorbei durch den Weiler. Der Wegweiser weist uns nach Rößlings und wir wandern auf einem kurzen Stück Teerweg, von üppigen grünen Wiesen gesäumt weiter und kommen nach ca. 700 m zur Weggabelung, wo wir links abbiegen. Nach Rößlings stoßen wir ca. 300 m später auf eine Teerstraße. Wir halten uns inks und kurz darauf rechts. Nun geht es ein Stück durch ein idylisches Feuchtgebiet und wir treffen nach ca. 400 m erneut auf eine Weggabelung. Wir wenden uns nach links und wandern ein Stück an der Bahnlinie entlang zum wunderschön eingewachsenen Bachtelweiher. (Hier befindet sich eine Einkehrmöglichkeit an der Minigolfanlage.) Uns geradeaus haltend treffen wir nach kurzer Zeit auf die „Linggener Straße”, auf der wir links gehend auf dem geteerten Rad- und Wanderweg leicht bergauf nach gut 1 km wieder den Ortsteil Linggen erreichen. An Heberlings vorbei verbleiben wir auf diesem Sträßchen und gelangen zurück nach Durach und über die „Karlsberger Straße” zum Ausgangspunkt

ROTTACHSEE RUNDWEG

Rottachsee
BESCHREIBUNG

Schwierigkeit mittel

Länge 14.14 km

Dauer 03:00 h

Max. Höhe 901 m

Min. Höhe 845 m

Anreise Oy-Mittelberg ist zu erreichen mit der Bundesbahn, auf der Bundesautobahn A7 oder auf der Bundesstraße B 309.

Parken Parkplatz an der Freizeitanlage in Petersthal

Beschreibung
Ausgangspunkt ist der z.B. der Parkplatz an der Freizeitanlage in Petersthal oder der Parkplatz am Sportplatzgelände in Moosbach. Von dort besteht die Möglichkeit entweder links oder rechts um den See (knapp 15 km) zu laufen. Der 300 ha große Rottachsee ist ein beliebtes Wasserparadies für Schwimmer, Segler, Surfer, Taucher und auch Angler. An seinen Ufern wurden beidseitig weiträumige Freizeitanlagen mit Sanitäreinrichtungen, Umkleidekabinen, Kiosk, Beachvolleyballplatz, Spielflächen und Bootsliegeplätze eingerichtet. Gleichzeitig sind in ökologisch geschützten Bereichen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen entstanden.

Zielpunkt Parkplatz an der Freizeitanlage in Petersthal

SEEPICKNICK AM ÖSCHLESEE

Picknick
BESCHREIBUNG

Schwierigkeit leicht

Länge 3.44 km

Dauer 00:51 h

Aufstieg 23 m

Max. Höhe 712 m

Min. Höhe 705 m

Anreise Über die A980 bis Anschlussstelle Durach, dann Richtung Sulzberg abfahren und nach ca. 500m links gegenüber Campingplatz abbiegen.

Öffentliche Verkehrsmittel Buslinien aus Kempten Richtung Sulzberg/ Petersthal. Stopp am Campingplatz

*Kurzbeschreibung Gemütlicher Spaziergang rund um den Öschlesee mit interessanter Flora und mehreren Verlängerungsmöglichkeiten

Beschreibung
Man startet am Parkplatz und geht rechts oder links herum um den See. Befestigter Weg, immer am Ufer entlang, beliebt auch bei Joggern

Zielpunkt Parkplatz gegenüber Campingplatz

Tipps
Ein schöner Picknickplatz befindet sich gleich links, kurz vor dem See, wenn man vom Parkplatz Richtung Öschlesee geht. Er ist sehr praktisch, da man das Equipment einfach im Auto lassen kann und nach der Tour wieder mit an den See nimmt um ausgiebig zu picknicken.

ÜBER DEN REISACHTOBEL UND DIE KAPELLE WACHSENEGG

Reisachtobel
BESCHREIBUNG

Schwierigkeit leicht

Länge 12.13 km

Dauer 03:30 h

Max. Höhe 901 m

Min. Höhe 845 m

Anreise A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sulzberg

Parken Parkplätze in Sulzberg

Beschreibung
Ausgangspunkt unserer Tour ist Sulzberg. Der Reisachtobelweg führt gegenüber dem Gasthof Hirsch vorbei am Feuerwehrhaus, durch den romantischen Reisachtobel. Über die Holzbrücke folgen wir links dem Fußweg nach Eulen. Von dort geht es hinauf zur Kapelle in Wachsenegg. Die Kapelle wurde im Jahr 1872 von den Geschwistern Andreas, Victor und Michael Landerer zum Dank für die gesunde Heimkehr aus dem „Siebziger Krieg“ erbaut. Es bietet sich uns ein herrlicher Blick gegen Norden über den Sulzberger See ins Illertal und zum Blender. Im Nordwesten am Horizont erstreckt sich der große Kürnacher Wald, rechts der Westteil der Stadt Kempten. Im Westen zeigt sich der Säntis. Von der Kapelle weiter südlich über die Wiese am Bauernhof links vorbei geht es nun zu den Ortsteilen Auf´m Buch und Unter´m Buch. Eine feste Fahrstraße führt uns dann über Hasenried hinab nach Aleuthe und wieder zurück nach Sulzberg.

ESCHACHER WEIHER WANDERUNG

Eschach
BESCHREIBUNG

Schwierigkeit leicht

Länge 9.63 km

Dauer 03:00 h

Aufstieg 200 m

Anreise Kempten ortsauswärts Richtung Buchenberg

Parken Landgasthof „Sommerau“ oder Parkplatz in Buchenberg

Beschreibung
Verlauf: Buchenberg – Eschacher Weiher – Steckenried – Schwarzerd – Einöde – Buchenberg Von Buchenberg aus wandern wir am Landgasthof „Sommerau“ vorbei Richtung Eschach. Im Wald biegen wir links ab und steigen durch Wald und Wiesen leicht an. Beim ersten Bauernhof gehen wir geradeaus weiter und stoßen auf eine Querstraße. Hier halten wir uns aber geradeaus und sind nach 500 m am Weiher. Wenn wir den See erreichen, sind wir überrascht von der Schönheit dieses Landschaftsschutzgebietes. Der Heimweg führt uns wieder zurück bis zur Kreuzung der Straße. Wenn nun noch genügend Zeit ist, wählen wir den längeren Weg über Steckenried, nach Schwarzerd und über die Einöde zurück nach Buchenberg.

Sport
Golfplätze

GOLFPLATZ SCHLOSSGUT LENZFRIED

Zur Website
GolfLenzfried
ADRESSE

Golfpark Schloßgut Lenzfried
Friedensweg 4
87437 Kempten

Telefon: 0831 5129550
E-Mail: info@golfparklenzfried.de

GOLFCLUB HELLENGERST

Zur Website
GolfAllgaeu
ADRESSE

Golfclub Hellengerst
Helinger Straße 5
87480 Weitnau-Hellengerst

Telefon: +49 8378 9200-14
Fax: +49 8378 9200-19
Restaurant: +49 8378 9200-11
Shop: +49 8378 9200-14
E-Mail: golf@hanusel-hof.de

GOLFCLUB WALDEGG - WIGGENSBACH E.V.

Zur Website
GolfWaldegg
ADRESSE

Golfclub Waldegg – Wiggensbach E.V.
Hof Waldegg
87487 Wiggensbach

Tel. +49 8370 93073
E-Mail info@golf-wiggensbach.com

Sport
Verschiedenes

TSV KOTTERN

Zur Website
Kottern
ADRESSE

TSV Kottern-St.Mang 1874 e. V.
Kieswerkstraße 10
87471 Durach

Tel: 0831 / 63620
E-Mail: geschaeftsstelle@tsv-kottern.de

Kontakt

Alpenwolke Appartements
Sven Menzel
Rathausstraße 4/6
87435 Kempten
DEUTSCHLAND
Tel. +49 831 96091866
Logo: Oberallgäu Info
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Alpenwolke Appartements auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy